• Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs
Ingenieurbüro May
  • Home
  • Büro
  • Leistung
    • Objekt- und Tragwerksplanung
    • Bauüberwachung, Bauoberleitung
    • Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und VDI 6200
    • Nachrechnungen, Lasteinstufungen
    • Straßen- und Tiefbau
    • Bauwerksdiagnostik, Baustoffanalyse, Monitoring
  • Projekte
  • Kontakt
  • Jobs

Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz

zurück

Schlossgartenmauer Schloss Rochlitz

Hangsicherung durch Bodenvernagelung

Bauherr
  • Freistaat Sachsen vertreten durch das SIB Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement NL Chemnitz
Bauwerksdaten
  • Bauwerkslänge 25 m
  • Ansichtsfläche 55 m²
  • kleinste Höhe 1,60 m
  • größte Höhe 2,30 m
  • 75 m² Bodenvernagelung mit bewehrter Spritzbetonschale und Vormauerung unter Verwendung vom historischen Bestandsmaterial als Ersatz für teilweise eingestürzte historische Trockenmauer aus Rochlitzer Porphyr
Leistungen
  • Gutachten zur Bausubstanz
  • Objektplanung Leistungsphasen 2-8
  • Tragwerksplanung Leistungsphasen 2-6
  • Bauüberwachung, Bauoberleitung
  • Bauwerksprüfung H2 nach DIN 1076 vor Ablauf der Gewährleistung

Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz - Mauer mit Einbruchstelle und temporärer Sicherung vor Ertüchtigung
Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz - Mauer im Bauszutand nach Bodennageleinbau und Spritzbeton in der ersten Lage
Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz - Herstellung der Vormauerung
Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz - Mauer mit Speiöffnung und Gerinnebefestigung
Ersatzneubau Schlossgartenmauer - Schloss Rochlitz - Mauerertüchtigung mit Anschluss an Bestand im Vordergrund
zurück
Ingenieurbüro May © 2025  •  Impressum